Es stimmt. Ich bin ein furchtbar lausiger Networker. Überhaupt habe ich das ganze Thema Networking nie wirklich verstanden. Also, schon verstanden. Aber, irgendwie auch nicht. Denn warum zum Kuckuck soll man mit irgendwem vernetzt sein / bleiben, den man schon während des gemeinsamen Weges / Projektes nur „geht so“ fand oder schlimmer noch: gar nicht wirklich kennt?
Ich hab da so ein paar Theorien.
Theorie 1: Die Sammler.
Die Sammler sammeln munter Kontakte bis PANINI irgendwann ein entsprechendes Sammelalbum heraus bringt. Spätestens dann treffen wir uns alle wieder auf dem Schulhof, tauschen Doppelte und spielen um die seltenen Glitzer-Kontakte. Das wird ein Spaß!
Theorie 2: Die Business-Influencer.
Die Business-Influencer sammeln Kontakte um möglichst viele Unternehmen mit ihrem einzigartigen Content / Angebot zu fluten. Neben gewünschten Kooperationen geht es selbstredend auch um die stetige Erweiterung ihrer Fan-Base. Apropos. Wenn ihr jetzt auf berndwelther.de/nagelschere geht, bekommt ihr 20% auf alle Nagelscheren. Gebt dazu einfach nur den Promocode nagelschere20 ein. Gut Schnitt.
Theorie 3: Die Nutznießer.
Die Nutznießer sind meine Lieblinge. Sie sammeln Kontakte um früher oder später von deren Erfolgen zu profitieren. Denn auch wenn das Netzwerk aktuell vielleicht noch nicht viel her gibt, so dreht sich das Karriere-Roulette immer weiter. Und man weiß ja schließlich nie wann einer der Kontakte reich und berühmt wird. Lieber vorbereitet sein.
Ich für meinen Teil bin irgendwie nichts davon. 95% meiner Kontakte kenne und schätze ich sehr. Auch wenn ich es ihnen zu selten zeige. Mea culpa. Die Einladungen der anderen 5% habe ich in einem schwachen Moment akzeptiert und bisher noch nicht gelöscht. Daran arbeite ich noch.